Wi(h)r e.V. hat sich am 6.9.2017 in Ostbevern gegründet und will sich um die Integration von „Menschen mit Migrationshintergrund“ kümmern. Besonders im Fokus stehen dabei um dieMenschen, die in jüngerer Zeit in größerer Zahl bei uns Schutz und Hilfe gesucht haben. Hier geht es jetzt darum, diese Menschen, bei denen wir annehmen dürfen, dass sie länger hier bleiben werden, so gut wie möglich in unsere Gesellschaft zu integrieren.
Aber wir haben uns daneben auch ganz allgemein die Förderung von Völkerverständigung und Toleranz auf die Fahne geschrieben und leben diese Ziele. Wi(h)r sind eben wir alle!
In unserem Treffpunkt Integration Ostbevern (TRIO, von unseren neuen Freunden auch „Weißes Haus“ genannt) finden verschiedene Veranstaltungen und Treffen statt, die dem Kennenlernen, der Vertiefung der Sprachkenntnisse und der Förderung des Zusammenlebens dienen sollen. Weiter unterstützen wir im Umgang mit Behörden oder dem deutschen Recht allgemein.
Wi(h)r als Name hat mehrere Aspekte: Er ist zusammengesetzt aus „Wir“ und „Ihr“, die beiden Klammern können als helfende/schützende Hände interpretiert werden, das „h“ kann für Heimat stehen.
Der Verein hat sich aus der Projektgruppe Wi(h)r gegründet. Ostbevern ist ein Ort, in dem es seit langem schon gute Kontakte zu Menschen in und aus anderen Ländern gibt. Viele Menschen und Institutionen widmen sich diesem Thema und sind vielfältig aktiv. So war es auch kein Wunder, dass sich zu Beginn der verstärkten Zuwanderung sofort eine größere Gruppe von Menschen aus Ostbevern zusammengefunden hat, die sich als Projektgruppe Wi(h)r intensiv und erfolgreich um die Ersthilfe für die Neuankömmlinge gekümmert hat. Einige Projekte dieser Gruppe leben auch jetzt noch erfolgreich weiter. Dies sind besonders
die Fahrradwerkstatt, das Fußballprojekt des Sportvereins BSV Ostbevern und die Sprachlerngruppe.
Weiter ist in der Flüchtlingsarbeit aktiv die Pfarrcaritas mit dem Fairkaufhaus, der Kleiderstube und dem Fairteiler. Außerdem gibt es viele Menschen, die sich in der Betreuung einzelner Personen oder Familien aus dem Kreis der Geflüchteten stark engagieren.
Die Arbeit der verschiedenen Gruppen wird von der Gemeinde Ostbevern durch Verena Speicher koordiniert. Sie steht auch als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Wi(h)r e.V. freuen uns über jede/n, der bei der Integration mitmacht, wir danken allen Helferinnen und Helfern für die bisher schon erbrachte wichtige und gute Arbeit und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit. Mithelfer/innen mit und auch ohne Vereinsmitgliedschaft werden weiter gesucht. Außerdem freuen wir uns über Spenden für unsere Arbeit. Jede kleine Unterstützung, ob finanziell oder tatkräftig, ist wichtig. Sprechen sie uns oder auch Frau Speicher in der Gemeindeverwaltung an.
Unsere Gründungssatzung finden Sie hier.
Wer Mitglied im WI(H)R e.V. werden möchte, kann hier den Aufnahmeantrag einschl. der Erteilung des SEPA-Lastschriftmandats als PDF-Datei herunterladen. Sie müssten dann nur noch Ihre Daten eintragen und das Beitrittsformular uns unterschrieben zukommen lassen.